WILLKOMMEN BEIM
Ortsverschönerungsverein Altomünster e.V.
Ortsverschönerungsverein Altomünster e.V.
Nun ist es geschafft! Der Brunnen, den wir anlässlich des 100 jährigem Jubiläum angeschafft haben,
ist im Bereich des Rückhaltebeckens an der Kreuzung Stumpfenbacher- Aichacher Straße
von Rudi Scheuböck und Schorsch Oswald aufgestellt worden.
Wie jedes Jahr ein gelungenes Fest im Garten von Ingrid und Rudi Scheuböck.
Viele Mitglieder brachten Salate , Kuchen oder Nachspeisen mit.
Das Fleisch auf dem Grill überwachten wieder Rita Fioka und Brigitte Lichtblau, so dass wieder
perfekt gegrilltes Fleisch auf den Tellern landete.
Danke allen Spenderinnen!
Fast 90 Besucher kamen zu unserem Vortragsabend mit dem zertifizierter Kräuterpädagogen Sebastian Viellechner, dem ‘Kräuterwastl’, der aus
dem Bayerischen Fernsehen “Gesundheit” vielen bekannt ist.
Als Naturkenner erzählte er uns aus seinem reichen Erfahrungsschatz.
Authentisch und überzeugend fesselte er uns Zuhörer mit vielen Fakten und Details über eine gesunde Ernährung.
Verschiedenste Kürbisgerichte, von unseren Mitgliedern gekocht, bereicherten unser umfangreiches Kürbis-Buffet.
Die Gerichte wurden von den Anwesenden mit viel Lob bedacht.
Auch die Krautgartenkinder mit ihren Betreuerinnen beteiligten sich bei der Kochaktion mit einem großen Topf sehr schmackhafter Kürbissuppe.
Damit die Rezepte zu Hause auch nachgekocht werden können, wurden sie in einem kleinen Rezeptheft zusammengefasst.
Die Altoquelle wurde auf Anregung eines Besuchers aus Augsburg, Herr Ferdinand Gielen, von Rudi Scheuböck, Georg Oswald und Matthias Kienast restauriert.
Diesen störte, dass die Anlage nicht hergerichtet war und die Quelle auch nur noch mit 10 ausgegebenen Litern pro 7 Stunden aufwarten konnte.
Die oben genannten Restauratoren nahmen sich der Sache an und brachten die Quelle wieder zum Laufen, sodass sie nun mit 10 Litern pro 4 Minuten fließt.
Zudem deckten sie die Altoumhausung neu mit Schindeln ein, und setzten auf die Spitze ein neues Scheyerer-Kreuz.
Um den weg besser begehbar zu machen, wurde auch eine Treppe mit 19 Betonstufen gesetzt.
Für müde Wanderer wurde außerdem die Bank wieder hergerichtet und ein Tisch neu aufgestellt.
So konnte die Quelle nach wochenlanger Arbeit am 01.10.2017 von Pater Michael eingeweiht werden.