WILLKOMMEN BEIM
Ortsverschönerungsverein Altomünster e.V.
Ortsverschönerungsverein Altomünster e.V.
“Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum”
Dieter Kienast
Wir freuen uns, dass du unsere Homepage besuchst.
Schaue dich ruhig um. Mit diesen Seiten laden wir dich ein, einen kleinen Streifzug durch unsere Geschichte und unser Vereinsleben zu unternehmen.
Wir möchten dich herzlich zu unseren Aktionen und Veranstaltungen einladen.
Fragen und Anregungen kannst du jederzeit gerne an unseren Vorstand unter vorstand@ovv-altomuenster.de richten.
Der Ortsverschönerungsverein Altomünster wurde im Jahre 1911 als „Verschönerungsverein Altomünster” gegründet. Er kann also auf eine über 100-jährige Geschichte zurück blicken.
Aufgabe des Vereins war bereits in den Anfängen der Vereinsgeschichte die Verschönerung des Ortsbildes und eine bessere Verkehrsanbindung nach München. Auch heute ist einer der Schwerpunkte der Vereinsarbeit die Pflege der öffentlichen Grünflächen des Marktes. Daneben möchten wir unseren Mitgliedern ein breites Angebot an allgemeinen gärtnerischen Themen anzubieten.
Natürlich soll und darf nach getaner Arbeit auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Herzlich Willkommen !
Die Vorstandschaft wünscht allen ein ertragreiches, blühendes und unwetterfreies Gartenjahr 2023 und viel Spaß bei unseren Veranstaltungen.
Alle Vereinsmitglieder und sonstige Interessenten sind herzlich eingeladen sich über den nachfolgenden Link zu unserem neuen Vereins-Newsletter anzumelden:
>> Hier für den kostenfreien Newsletter anmelden <<
Etwa 1x monatlich möchten wir euch über anstehende und zurückliegende Veranstaltungen, Neuigkeiten aus der Vorstandsarbeit und andere interessante Themen auf dem Laufenden halten.
Auf diesem Wege möchten wir sicherstellen, dass alle Mitglieder – und gerne auch interessierte (Noch-)Nicht-Mitglieder – regelmäßig über die Vereinsarbeit auf dem Laufenden gehalten werden können.
Darüber hinaus sollt auch ihr die Möglichkeit bekommen Feedback, Fragen, Anregungen und Wünsche in Richtung des Vorstands zu adressieren.
Nutzt hierfür bitte unsere E-Mail-Adresse:
vorstand@ovv-altomuenster.de
Natürlich habt ihr bei Bedarf jederzeit auch die Möglichkeit, euch vom Erhalt der Newsletter einfach und unkompliziert abzumelden.
Wir haben eine Einladung vom Gartenbauverein Schiltberg bekommen, deren Mitglieder bei einer Fahrt zum Mittelalter- und Weihnachtsmarkt Esslingen zu begleiten.
Das Programm sieht vor, am Samstag, den 16. Dezember 2023 nach Esslingen zu fahren um neben dem Markt auch die prächtigen Fachwerkhäuser und romantischen Gassen Esslingens zu bestaunen.
Es gibt drei Punkte um die Teilnehmenden einzusammeln:
Die Rückfahrt in Esslingen startet um 19:00 Uhr am gleichen Tag.
Der Unkostenbeitrag für uns liegt bei 32,00€ pro Person bzw. bei 17,00€ für Kinder.
Darüber hinaus wird die Möglichkeit angeboten, an einer Führung durch die “Esslinger Beutau” – die alte Weingärtnervorstadt – teilzunehmen.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und kostet weitere 5,00€.
Meldet euch bei Interesse gerne an uns oder direkt an den GBV Schiltberg.
Nach den ersten Stammtischen ziehen wir eine erste positive Bilanz.
Zwischen 15 bis 30 Mitglieder und interessierte Gäste nutzen die Gelegenheit, neben interessanten Vorträgen auch den Austausch untereinander zu gestalten und zu genießen.
Wenn ihr selbst einen Vortrag (wir freuen uns über alles zwischen 5 bis 30 Minuten) halten möchtet, seid ihr hierzu gerne eingeladen und könnt das entweder am Stammtisch Abend spontan machen oder uns vorher Bescheid geben. Auch für Vorschläge zu spannenden Themen und Rednern sind wir dankbar.
Eindrücke und weitere Informationen zu den Stammtischen findet ihr auch noch im Bereich “Aktuelles“ unserer Homepage.
Hier sind die Termine für die folgenden Stammtisch Abende, zu denen ihr alle selbstverständlich herzlich eingeladen sein:
– Donnerstag, 07. Dezember 2023
– Donnerstag, 25. Januar 2024
Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr in der X3 Sportsbar über dem Getränkemarkt Altomünster.
Für manche Mitglieder ist der Veranstaltungsort etwas zu weit außerhalb gelegen und daher zu Fuß nicht gut erreichbar.
Daher bieten wir sehr gerne an, euch in diesem Fall daheim abzuholen und auch nach dem Stammtisch wieder nach Hause zu bringen. Wenn ihr selbst von diesem Angebot Gebrauch machen möchtet oder jemanden kennt, der hierfür in Frage kommt, meldet euch gerne bei uns via E-Mail (vorstand@ovv-altomuenster.de) oder telefonisch.
Neben allen Vereinsmitgliedern sind natürlich auch interessierte Gäste immer herzlich willkommen.
Für Fragen oder wenn ihr gerne selbst einen Vortrag halten möchtet (wendet euch jederzeit gerne an den Vorstand telefonisch oder per Mail unter vorstand@ovv-altomuenster.de.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Bitte beachtet, dass bei all unseren Veranstaltungen – also auch bei den Stammtischen – Bilder gemacht werden, die wir (natürlich ausschließlich) für unseren Newsletter und unsere Homepage nutzen.
Während über die letzten Jahre hinweg die Teilnahme des OVV am Altomünsterer Christkindlmarkt alle zwei Jahre auf der Tagesordnung stand, hat sich der Vorstand entschieden, nach 2022 auch dieses Jahr wieder mit einem Stand teilzunehmen.
Wir haben noch einige leckere, von unseren Mitgliedern beigesteuerte Marmeladen, Säfte, Liköre und auch Saatguttütchen und Krautgartentees. Diese wurden bereits beim Barockfest gut angenommen und eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke.
Wie schon beim Barockfest gilt auch für die Teilnahme beim Christkindlmarkt, dass diese mit eurer Unterstützung umso besser funktioniert.
Sowohl Standhelfer am 17.12. als auch Sachspenden sind herzlich willkommen. Dabei helfen uns vor allem dezidiert weihnachtliche Dinge wie bspw. Gewürzkuchen oder Stollen, Plätzchen oder auch kleine handgemachte Geschenkideen.
Wichtig ist, dass wir die Dinge problemlos auf die Hand zum Mitnehmen und verpackt anbieten können.
Meldet euch bei Fragen oder Hilfsangeboten jederzeit sehr gerne bei uns.
Im nächsten Jahr findet die Landesgartenschau in Kirchheim bei München statt. Der Landesverband wird mit einem Ausstellungsbeitrag vertreten sein.
Für Mitglieder in Obst- und Gartenbauvereinen besteht die Möglichkeit, vorab ermäßigte Dauerkarten zu bestellen.
Wenn der Landesverband eine Mindestbestellmenge erreicht, dann erhalten unsere Mitglieder die Dauerkarte für € 90,00.
Zum Vergleich: Die reguläre Dauerkarte kostet € 125,50, im Vorverkauf (bis 14. Mai 2024) € 100,00.
Solltet ihr Interesse daran haben, meldet euch bitte kurzfristig bei uns, weil wir hierfür zeitnah zurück melden müssen.
Außerdem wissen wir leider nicht, welche Mindestgrenze an Anmeldungen beim Landesverband erreicht werden muss. Daher können wir euch nichts versprechen.
Wir möchten allen Mitgliedern ganz herzlich Danke sagen, die uns im Rahmen des Barockfestes am 31.09. und 01.10. dieses Jahres so tatkräftig unterstützt haben.
Ob es die Mitglieder waren, die uns hervorragende Kuchen, Marmeladen und andere selbst gemachte Köstlichkeiten bereitgestellt haben, die tolle Unterstützung an unserem Stand oder einfach nur der Besuch bei uns im St. Altohof – ohne euch wäre die Teilnahme des OVV am Barockfest nicht möglich gewesen.
Hier findet ihr noch ein paar weitere Informationen und Bilder zum Barockfest.
Am Donnerstag, den 16.11.2023 ab 18:00 Uhr fand unser Jahresausklang im Kapplerbräu Altomünster statt.
Bei ausgelassener Stimmung und leckerem Essen konnten wir das Gartenjahr 2023 miteinander beschließen und einige spannende Gespräche führen.
Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Altomünsterer Magiers Moritz Neumeister. Mit seiner beeindruckenden Vorführung verzauberte er jung und alt.
Weitere Informationen und Impressionen findet ihr im Bereich Aktuelles auf unserer Homepage.
Aktuelle Informationen zum Verbandsgeschehen findet ihr auf der Homepage des Kreisverband Dachau für Gartenbau und Landespflege e.v.
Der Landesverband sowie der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege stellen diverse Merkblätter und Infomaterial zu allgemeinen und speziellen Fragen rund um den Garten zur Verfügung, die wir gerne weitergeben.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft
Rosina Ehmann, 1. Vorsitzende
Steve Jordan, 2. Vorsitzender
Staude des Jahres 2023
Indianernessel ‘Croftway Pink’ (Monarda fistulosa)
Staude des Jahres 2023 – Indianernessel
Baum des Jahres 2023
Moor-Birke (Betula pubescens)
Baum des Jahres 2023 – Die Moor-Birke
Arzneipflanze des Jahres 2023
Echter Salbei (Salvia officinalis)
Arzneipflanze des Jahres 2023 – Echter Salbei
Vogel des Jahres 2023
Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
Vogel des Jahres 2023 – Das Braunkehlchen
Insekt des Jahres 2023
Das Landkärtchen (Araschnia levana)
Insekt des Jahres 2023 – Das Landkärtchen
Fisch des Jahres 2023
Der Flussbarsch (Perca fluviatilis)
Fisch des Jahres 2023 – Der Flussbarsch